Ab November: Anfänger- und Einsteiger Kurse

Hier gibts Informationen zur Anmeldung.
Hier geht´s zur email-Anmeldung.
Hier gibts Informationen zum Aikido.
Nov
06
2023
Hier gibts Informationen zur Anmeldung.
Hier geht´s zur email-Anmeldung.
Hier gibts Informationen zum Aikido.
Nov
11
2023
Am Samstag, d. 11. November gibt es für alle Gruppen den nächsten internen Aikido – Lehrgang, mit einer Einheit, von 14 bis 17:30 Uhr. Im Anschluß daran werden auch wieder Prüfungen abgenommen.
Anlass: Die Technikvielfalt mit allen Alterskassen gemeinsam zu üben. Unsere Aikido-Lehrgänge sind ein wichtiger Baustein um sich weiter zu entwickeln. Die besondere Trainings-Atmosphäre und die hohe Konzentration, die jeder Aikidoka mitbringt, um hier sein Ki – Gespür vertiefen zu können.
Eine Lehrgangsausschreibung findet ihr hier:
Sep
09
2023
Am 09. September findet in Flensburg ein Iaido – Lehrgang mit Christian Haarmann (5. DAN) statt.
Samstag in der Zeit von 11-18 Uhr. Das Thema ist Seiteiai und Koryu.
Alle Infos und die Ausschreibung findet ihr hier.
Mai
29
2023
Auf dem diesjährigen Pfingst Dan-Träger Lehrgang in Pulheim hat unser Bundestrainer Katsuaki Asai (8. DAN) an Silke & Axel Makowski jeweils den 6. DAN verliehen, und Uli Eggers wurde der 4. DAN verliehen. Alle haben sich riesig darüber gefreut. Im August sollen diese Auszeichnungen noch im Rahmen eines Lehrgangs plus kleiner Feier gewürdigt werden.
Mai
13
2023
Am Samstag, d. 13. Mai gibt es für alle Gruppen den nächsten internen Aikido – Lehrgang, mit einer Einheit, von 13 bis 14:30 Uhr. Im Anschluß daran werden auch wieder Prüfungen abgenommen.
Nach dem Lehrgang und nach den Prüfungn und Mattenabbau möchten wir dann mit allen die Lust haben, auf dem Naturspielplatz in Tarup gemeinsam grillen. Dort gibt es eine Feuerstelle und gute Sitzmöglichkeiten
Eine Ausschreibung und weitere Informationen findet ihr hier.
Hier eine Anfahrtskizze zum Naturspielplatz
Mrz
25
2023
Am 25.03. findet in Hamburg -Eimsbüttel ein Kinder- u. Jugendlehrgang statt. Den Lehrgang gibt Silke (5. DANAikikai), sowie Kai Allermann (1. Kyu Aikikai). Alle Flensburger fahren gemeinsam mit Silke mit Zug und Bus nach Eimsbüttel und von dort auch wieder gemeinsam zurück nach Flensburg.
Eine Ausschreibung findet ihr hier:
Feb
24
2023
Am Freitag, d. 24. Februar haben wir wieder einen internen Lehrgang mit Uli Eggers (3. DAN) organisiert. Hier steht wieder der Erfahrungsaustausch und die Technikvielfalt zwischen allen Altersklassen im Vordergrund.
Es gibt zwei Einheiten: von 16 bis 17 Ur und von 18 bis 19:30. Nach jeder Einheit werden Prüfungen abgenommen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, entweder beim Übungsleiter nach dem Training oder per mail, oder telefonisch.
Eine Ausschreibung dazu findet ihr hier.
Feb
07
2023
Hier: gibts Informationen zur Anmeldung
Hier gibts Informationen zum Aikido
Nov
25
2022
Am Freitag, d. 25.11. haben wir noch einen internen Lehrgang mit Axel organsiert. Es sind alle Aikidokas eingeladen mitzumachen.
Außerdem wird es auch Prüfungen geben, für die Jugendlichen diesmal erstmalig mit den neuen farbigen Gürteln.
Eine Ausschreibung findet ihr hier.
Sep
10
2022
Am 10. und 11. September findet in Flensburg ein Iaido – Lehrgang mit Karl-Heinz Lübcke (7. DAN) statt.
Samstag in der Zeit von 14-18 Uhr und Sonntag von 10 bi 14 Uhr.
Alle Infos und die Ausschreibung findet ihr hier:
Dez
04
2021
Am 04. und 05. Dezember findet wieder der Nikolaus Lehrgang mit unserem Bundestrainer Meister Asai (8. DAN) in Reinbek statt. Auch für diesen Lehrgang gelten die 3G – Regeln. Ohne Nachweis ist keine Teilnahme möglich. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, nach so langer Zeit. Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Nov
20
2021
Am 20. November möchten wir allen die Gelegenheut geben, wieder an einem Aikido – Lehrgang mit Silke ( 5. DAN) in unserem Dojo teilzunehmen. Nach dem Motto: „Wieder das Gefühl eine Lehrgangsatmosphäre spüren zu können„. Hier ist eine Teilnahme nur nach den 3G Regeln möglich. Der Lehrgang kostet 10€ und beginnt um 14:00, Ende ist um 16:30. Eine Einladung findet ihr hier.
Dazu ein Lehrgangsbericht von Florian Schwarz:
Es ist kurz vor zwei am Samstagnachmittag und die ersten Aikidokas sitzen im Flensburger „Tokai Sports Dojo“, in der Hochfelder Landstraße 1 auf der Matte und warten auf den Beginn dieses Lehrgangs. Ich, selbst Teilnehmer, bin voller Vorfreude, denn es ist seit Beginn der Pandemie eines der wenigen stattfindenden Lehrgänge in Schleswig-Holstein. Treffend gibt die Lehrgangsleiterin Silke Makowski dem Event das Motto: „Mal wieder Lehrgangsatmosphäre spüren können.“
Und wer hätte es gedacht? Kurz vor Beginn füllt sich das gesamte Dojo mit Teilnehmer*innen.
Als besonders wertvoll empfinde ich an diesem Lehrgang, dass viele unterschiedliche Altersgruppen und Graduierungen vertreten sind.
Dann ist es endlich so weit und Silke heißt uns alle in Aikidoart willkommen. Wir grüßen an und starten mit dem Aufwärmtraining, machen unsere Gelenke geschmeidig, rollen uns mit der halben Rückwärtsrolle ein und bringen mit der Übung „Ikkyo Undo“ und „Shiho-nage omote-Waza“ unsere Energien zum fließen. So bereiten wir uns auf die bevorstehenden Partnerübungen vor.
Silke erinnert uns dabei, dass die Übung und Kunst im Aikido darin besteht, eine gebende Haltung einzunehmen und die Energie zu schicken, anstatt sie an sich zu ziehen und festzuhalten. Zu feste Muskeln können Indikatoren für festgehaltene Energien sein.
Dann geht es los mit dem ersten Technikteil und der Partnerübung.
Wir steigen mit „Irimi-nage“ ein, „Shomen“ als Eingangshaltung. Zuerst die Basistechnik, mit dem Impuls von Silke, darauf zu achten, mit dem Partner im Dialog zu üben, was ein wichtiges Kernprinzip im Aikido ist. Nur im Dialog beziehungsweise im Kontakt mit dem Übungspartner können Partnerübungen zu einer fließenden Einheitsbewegung werden.
Dann wird die Technik erweitert, indem der/die Partner*in vor dem Rollen heruntergeführt wird. Anschließend wird die Bewegung mit dem Stock ausgeführt. Der Fokus liegt dabei auf der sinnvollen Stockführung und Handhaltung.
– Trinkpause –
Im zweiten Teil geht es weiter mit „Kaiten Nage (uchi)“ aus „Shomenhaltung“. Dabei richtet Silke die Aufmerksamkeit auf die zwei „Atemi“, die dabei auftauchen sollten. Diese Technik wird erweitert mit „Sankyo ura-waza“. „Kokkyu nage“ bildet im letzten Schritt den Abschluss dieser Bewegungsabfolge, wodurch der/die Übungspartner*in in die Vorwärtsrolle geschickt wird. Damit endet der zweite Technikteil und somit auch dieser Lehrgang.
Rückblickend war es für mich und mit Sicherheit auch für die anderen Teilnehmer*innen ein wertvoller Lehrgang, bei dem sich unterschiedliche Altersgruppen und Graduierungen auf der Matte wieder begegnen konnten. Dadurch kam ein vielseitiger Erfahrungsaustausch zustande. Gleichzeitig konnte erfolgreich ein „Aikidolichtblick“ in die pandemisch geprägte Zeit geschickt werden. Ich freue mich, dass ich dabei sein durfte und danke im Namen aller Teilnehmer*innen unserer Trainerin Silke Makowski für diese gegebene Lehrgangsveranstaltung. Ein weiteres Dank geht an unseren Trainer Axel Makowski, der sich im Hintergrund um die Bildaufnahmen gekümmert hat. Ich freue mich auf das nächste Wiedersehen, auf welchen Aikidomatten das auch stattfinden wird. 😉 Ein Erfahrungsbericht von Florian Schwarz (vom 02.12.21)
Aug
23
2021
Ab Montag (23.8.) gilt eine neue Corona-Verordnung in Schleswig-Holstein. Sie regelt unter anderem die Testpflicht für Innenbereiche.
Die neue Corona-Verordnung gilt bis zum 19. September. Mit der Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung wird die landesweite Testpflicht umgesetzt
Ab Montag, dürfen demnach nur folgende Personen zum Training eingelassen werden:
Wir sind zur Überprüfung der vorzulegenden Imp- Test- und Genesungsnachweise verpflichtet.
Mai
31
2021
Am 27.05. hat die Landesregierung folgendes veröffentlicht:
Ab Montag, d. 31.05.: „..Für Sport im Innenraum gilt bei Gruppengrößen von mehr als zehn Erwachsenen eine Testpflicht, bei Kindern und Jugendlichen besteht bis 25 Anwesenden keine Testpflicht. Im Freien sind unabhängig vom Alter bis zu 50 Teilnehmer:innen ohne Testpflicht möglich.“
Mit dieser Regelung ist es möglich, ab Montag (31.05.2021) wieder in Gruppen im Dojo zu trainieren. Bitte beachtet dazu unser Hygienekonzept und unseren aktuellen Kursplan.
Mrz
14
2021
Hier gibt es alle Videos dazu: https://vimeo.com/showcase/8188613
Nov
01
2020